coach ifb
Das Curriculum
Die Ausbildung zum coach ifb vermittelt Haltung, Methoden und Basiskompetenzen, um andere Menschen professionell als Coach zu begleiten
Vielleicht haben Sie sich ja schon mal umgesehen: Marktgängige Coaching-Ausbildungen haben standardisierte Curricula und finden in relativ großen Gruppen statt. Unser Anspruch ist es, mit sehr kleinen Gruppen zu arbeiten und die Inhalte so passgenau wie möglich auf die Vorkenntnisse und Bedürfnisse der Teilnehmer abzustimmen.
Alle Inhalte erarbeiten oder vertiefen die Grundidee des fünfwertigen Coachings. Sie sind in diesem Grundmodell aufgehoben; somit wird vermieden, dass man sich in einem Methodensammelsurium verliert. Vielmehr findet man sich bei jeder Fragestellung in der Grundhaltungen des fünfwertigen Coachings verankert.
Die Grundidee
Die Ausbildung

-
Es gibt drei obligatorische Basismodule.
-
Darauf bauen drei Praxis-Module auf. Die Schwerpunkte werden zusammen mit der Gruppe festgelegt.
-
Nach Abschluss des dritten Basis-Moduls stehen wir für Einzel-Lehrcoaching-Einheiten zur Verfügung. Wahlweise zwei halbe oder drei drittel Tage. Diese Coachings können Sie auch auf verschiedene Ausbilder aufteilen.
Die Module
Basis-Modul 1
-
Grundlagen des 5-wertigen Coachings
-
Selbstprüfung
Basis-Modul 2
-
Annehmen
-
Einfühlen
Basis-Modul 3
-
Echt-Sein
-
Fördern und Fordern
Praxis-Module
1 bis 3
Die Schwerpunkte werden zusammen mit den Teilnehmer*innen festgelegt. Unten einige Beispiele.
Persönliches
Coaching
Aufteilbar auf
-
einen ganzen
-
2 halbe oder
-
3 drittel Tage
Beispiele für Schwerpunkte der Praxis-Module:
-
Coaching für Menschen im Konflikt
-
Die Vermittlung von Inhalten im Coaching
-
Standing
-
Analoge Methoden
-
Coaching im Umfeld von Verhandlungen
-
Coaching mit Tests und Fragebögen
-
Coaching im Sales-Bereich
-
Coaching mit überlasteten Klienten
-
Methoden zum “Sortieren” von Emotionen: Zielführende Distanzierungsfähigkeit
-
Zentrale Interventionskompetenzen
-
...